Sprungziele

Rabatten-Patenschaft

  • Kükels

Gemeinsam für ein grünes und gepflegtes Ortsbild

Die Gemeinde Kükels möchte das Ortsbild weiter verschönern und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum erhöhen. Dazu gehört auch die regelmäßige Pflege von Beeten, Grünflächen und kleinen Pflanzinseln – unseren Rabatten.

 

Um diese Bereiche nachhaltig attraktiv zu gestalten, bietet die Gemeinde engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, eine Patenschaft für eine Rabatte zu übernehmen.

 

  • Was ist eine Rabatten-Patenschaft?

Als Patin oder Pate übernehmen Sie freiwillig die Verantwortung für die Pflege und Sauberkeit einer bestimmten Rabatte im Gemeindegebiet. Die Bepflanzung wird durch die Gemeinde übernommen – Sie sorgen anschließend dafür, dass das Beet regelmäßig von Unkraut, Müll und Laub befreit wird und einen gepflegten Eindruck hinterlässt.

 

  • Für wen ist das interessant?
  • Für Einzelpersonen, Familien oder Nachbarschaften.
  • Für alle, die sich aktiv und sichtbar für ein schöneres Ortsbild einsetzen möchten.

 

  • Was bietet die Gemeinde?
  • Erstbepflanzung der Rabatte.
  • Ansprechpartner im Gemeinderat bei Fragen oder Unterstützungsbedarf.

 

  • Ihr Beitrag:
  • Regelmäßige Pflege und Reinigung „Ihrer“ Rabatte (z. B. 1x pro Woche oder nach Bedarf),
  • Aufmerksamkeit für das Erscheinungsbild Ihrer Patenschaftsfläche,
  • Freude an bürgerschaftlichem Engagement und einem schönen Ortsbild.

 

  • Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme! Gemeinsam finden wir eine geeignete Fläche für Ihre Patenschaft.

Wenden Sie sich bitte direkt an den Vorsitzenden des Wald-, Wege- und Umweltausschusses der Gemeinde Kükels: Kristian Draeger

 

Danke für Ihr Engagement – jede Patenschaft macht unsere Gemeinde ein Stück lebenswerter!

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.