Sprungziele

Freizeit und Fitness

Regelmäßige sportliche Bewegung wirkt sich für die meisten Menschen positiv auf die Gesundheit aus. Gilt das auch für die Generation 60 plus? Und falls ja, welche Sportarten eignen sich am besten?

Für Menschen jenseits der 60 eignet sich am besten eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining, um gesund und fit zu bleiben. „Geeignete Ausdauersportarten für Menschen ab 60 sind beispielsweise Joggen, Schwimmen, Radfahren, Walken und Wandern. Das Pensum sollte man individuell anpassen. Lieber regelmäßig, aber mit mäßiger Belastung trainieren.Gern auch zwischen den Sportarten wechseln. Als Orientierungswert gilt, sich mindestens vier- bis fünfmal pro Woche eine halbe Stunde intensiv zu bewegen. Dazu zählt auch Bewegung im Alltag wie Spaziergänge, Gartenarbeit und Treppensteigen. Ausdauertraining wirkt sich insbesondere positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. „Mit zusätzlichem Krafttraining kann man dem Muskelabbau etwas entgegensetzen. Dazu eignen sich zum Beispiel klassische Liegestütze und Kniebeugen oder auch einfaches Auf- und Abwippen auf den Zehenspitzen, um die Muskeln in Armen, Beinen, Schultern, Bauch und Rücken zu trainieren.

Quelle: Barmer

Welcher Sport in welchem Alter ?

  • Welche Sportarten sollte man mit über 60 machen?
  • Welche Sportarten sollte man mit über 70 machen?
  • Welche Sportarten sollte man mit über 80 machen?

Sportangebote

  • Wassergymnastik - Anbieter: DRK Ortsverein Leezen
  • Seniorensport/-gymnastik - Anbieter: DRK Ortsverein Leezen
  • Yoga - Anbieter: DRK Ortsverein Leezen